Was ist ein Fairteiler?
Das sind Schränke und/oder Kühlschränke, in die man überschüssige, aber noch genießbare Lebensmittel ablegen kann und aus denen sich jede:r kostenlos bedienen kann. Unser Ziel ist es, den kompletten Bezirk mit Fairteilern abzudecken, mit einem maximalen Anfahrtsweg von 5km. Wir müssen gewährleisten, dass alles sauber und ordentlich bleibt um die gültigen Hygieneauflagen einzuhalten. Deshalb benötigt ein Fairteiler viele Mithelfer:innen und verantwortungsvolle Nutzer:innen, die einige Regeln beachten.
Was darf in einen Fairteiler?
Grundsätzlich gilt, dass man nur teilen sollte, was man selbst noch essen würde. Dies können auch Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sein – eine Weitergabe von Lebensmitteln mit abgelaufenem Verbrauchsdatum ist allerdings strengstens untersagt.

Achtung: Lebensmittel, die laut Verpackung bei +2 bis +8°C gelagert werden sollen, dürfen nur unter Einhaltung der Kühlkette (also mit Kühlbox und Kühlakku) transportiert werden. Auch dürfen sie nur in den Kühlschrank des Fairteilers gelegt werden, falls einer vorhanden ist. Dazu gehören z.B. auch Nudel- und Kartoffelsalate, Kuchen mit nicht durchgebackener Füllung wie Bienenstich, Cremetorten und Sahnetorten. Auch wenn die Kühltemperaturen nur leicht abweichen, können sich Keime stark vermehren und der Lebensmittelverzehr gesundheitsschädlich sein.
Was darf nicht in den Fairteiler?
Verboten ist die Weitergabe von Schweinemett, Rindergehacktem, Geflügelprodukten mit überschrittenem Verbrauchsdatum, Produkte aus nicht erhitzter Rohmilch, Cremes, Pudding, Tiramisu und Mayonnaise (wenn mit rohem Ei und Milch selbst hergestellt) sowie Alkohol, da die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren nicht gestattet und eine Kontrolle nicht möglich ist.




Was ist für den sicheren Betrieb eines Fairteilers zu tun?

Bitte helft alle mit, unsere Fairteiler ordentlich zu halten, z.B. welke Salatblätter oder aufgeplatzte Bananen wegzuräumen (sie können beispielweise noch als Tierfutter dienen).
Schimmelndes Obst, Gemüse, Backwaren etc. muss schnellstmöglich entsorgt werden.
Wenn du ohnehin zum Fairteiler gehst, bring bitte feuchte Lappen etc. mit und wische mal den Schrank aus.
Unsere Fairteiler im Landkreis Ludwigsburg
Wir arbeiten daran im Bezirk Ludwigsburg weitere Fairteiler einzurichten. Aktuell betreiben wir folgende Fairteiler: