🍕🍕🍕 Wer kennt es nicht – am Ende vom Urlaub ist noch so viel zu essen übrig, aber der Platz im Kofferraum ist begrenzt… Da heißt es kreativ werden und die Reste irgendwie verwerten.
Continue reading
🍕🍕🍕 Wer kennt es nicht – am Ende vom Urlaub ist noch so viel zu essen übrig, aber der Platz im Kofferraum ist begrenzt… Da heißt es kreativ werden und die Reste irgendwie verwerten.
Continue readingEin nachhaltiger Ort für Ludwigsburg – das ist die Vision für „Blätter & Teig“, ein Café, das gerettete Lebensmittel anbietet und eine Waldfläche, den „Blätterteigwald“, schaffen will. 🏞️ Im Café gibt es keine festen Preise – alle zahlen das, was ihnen die nachhaltig erworbenen Getränke wert sind! Die geretteten Lebensmittel werden kostenlos ausgegeben. Auch ein Fairteiler steht bereit, um gerettete Lebensmittel für zuhause mitzunehmen.
Das Ziel? 20.000 Euro bis zum 20. November, um das Café Wirklichkeit werden zu lassen! Jeder Beitrag zählt und dank der Baden-Württemberg-Stiftung wird jede Spende verdoppelt. 🙌
Hilf uns, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und eine grüne Zukunft für Ludwigsburg zu gestalten. Jetzt mitmachen und teilen! 💚
👉 Infos & Spenden: crowdfunding-bwstiftung.de/blaetterteigwald
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fand in St. Paulus ein ganz besonderer und bisher einzigartiger Gottesdienst statt. Die Themen Dankbarkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft wurden dabei in den Mittelpunkt gerückt.
Continue reading🍌🍌🍌 Du hast zu viele Bananen zu Hause und suchst nach einer einfachen und leckeren Art, diese zu verarbeiten? Dann freu dich auf das einfachste Pancake-Rezept überhaupt – komplett vegan und bestehend aus nur 3 Zutaten!
Continue readingAm 27. September 2024 trafen sich Ehrenamtliche vom Ludwigsburger Klimabündnis, die sich für klima-politisches Handeln einsetzen, beim Event „Drinks & Klima-Engagement“ im Hi.Francky auf dem Frankareal in Ludwigsburg.
Continue readingIn unserer Serie „bis zum Schluss verwenden“ erkunden wir verschiedene Lebensmittel. Heute: die Schale der Wassermelone.
Continue readingFoodsaver oder Foodsharer, Fairteiler und Lebensmittel retten – was bedeutet das alles? Die Stadt Remseck hat uns zu einem Infoabend im „Haus der Bürger“ eingeladen.
Continue readingAm Sonntag, den 7. Juli 2024 radelten 17 Teilnehmer:innen gemeinsam vom Ludwigsburger Bahnhof aus zu unseren Fairteilern in Eglosheim, Besigheim, Freiberg und Grünbühl.
Continue readingIn unserer Serie „bis zum Schluss verwenden“ erkunden wir verschiedene Lebensmittel. Heute: die Rhabarberblätter.
Continue readingAm 05.03.2024 fand erneut eine Schnippelparty im Markt8 in Ludwigsburg statt. Fleißige Foodsaver:innen vom foodsharing Ludwigsburg e.V. haben vorab Lebensmittel gerettet und dann im Markt8 zubereitet. Unterstützt wurden sie durch die vielen Gäste, die teilweise zum ersten Mal bei einer unserer Veranstaltungen dabei waren.
Continue reading