Am Mittwoch, 10.05. fand der erste Nachhaltigkeitsprojekttag für alle 8.Klassen an den Ellentalgymnasien in Bietigheim statt. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit sich an diesem Tag in verschiedenen Workshops zu informieren und dabei Möglichkeiten kennenzulernen, wie man selbst aktiv werden und etwas bewirken kann. Neben Teams von Viva con Agua, Harrys Bude, dem Repaircafé aus Tamm und vielen anderen, waren auch wir von foodsharing Ludwigsburg e.V. mit einem Workshop dabei.
Um 9:00 ging es los und während die Schüler*innen sich ein (zweites) Frühstück vom Retterlingbuffet haben schmecken lassen, wurde über Lebensmittelwertschätzung und – verschwendung und natürlich über foodsharing gesprochen. Danach konnten die Schüler*innen selbst aktiv werden: Wir hatten eine Kiste, wie sie uns oft bei Rettungen erwartet, dabei und die Schüler*innen durften sie sortieren. Eine tolle Möglichkeit ins Gespräch zu kommen, welche Lebensmittel noch gerettet werden können und welche wirklich entsorgt werden müssen!
Nach dem Retten folgte dann das Verarbeiten: In der Schulküche haben wir gemeinsam Brezelchips, Gemüseaufstrich und Müsliriegel aus geretteten Lebensmitteln hergestellt. Abgefüllt in Gläschen und Dosen durften die Schüler*innen ihre selbstgemachten Leckereien natürlich mit nach Hause nehmen 😊.
Und die übrigen Lebensmittel? Diese wurden nach Ende des Workshops natürlich in unseren Fairteiler Brownie gebracht, der auf dem Parkplatz der Ellentalgymnasien zuhause ist.
Wir sagen Danke an den AK Nachhaltigkeit der Ellentalgymnasien und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr wieder dabei sein dürfen!